Was ist CurseCut?
CurseCut ist dein smarter Helfer, um automatisch Fluchwörter und beleidigende Sprache aus Videos und Audiodateien zu entfernen. Mit fortschrittlicher KI sorgt CurseCut für saubere, professionelle Inhalte – ganz ohne mühsame Handarbeit. Egal ob Podcast, Vlog oder Livestream, CurseCut macht dein Material sofort familienfreundlich und bereit für jede Plattform.
Was sind die Merkmale von CurseCut?
- Automatische Profanitäts-Entfernung: Fluchwörter werden blitzschnell und präzise erkannt und entfernt.
- Batch-Verarbeitung: Mehrere Dateien gleichzeitig bearbeiten – ideal für Serien, Sammlungen oder Alben.
- Multi-Sprachen-Support: Erkennt und filtert Schimpfwörter in über 30 Sprachen, inklusive automatischer Spracherkennung.
- Individuelle Filter: Eigene Wörter oder Phrasen definieren, exakte oder ungefähre Übereinstimmung wählen.
- Flexible Zensur-Methoden: Beep-Ton, Stille, eigene Soundeffekte oder Audio-Rückwärts – du entscheidest.
- Lokale Verarbeitung: Alles bleibt auf deinem Gerät – maximale Privatsphäre, keine Speicherung auf CurseCut-Servern.
- Unbegrenztes Reprocessing: Dateien beliebig oft kostenlos neu bearbeiten und optimieren.
- Große Dateiformate: Unterstützt MP3, WAV, MP4, AVI, MOV und mehr – bis zu 2GB pro Datei.
Was sind die Anwendungsfälle von CurseCut?
- Podcaster: Interviews und Gespräche ohne Fluchwörter, aber mit authentischem Flow.
- YouTuber & Vlogger: Videos schnell für Werbepartner und jüngeres Publikum aufbereiten.
- Livestreamer: Archivierte Streams einfach säubern und monetarisieren.
- Medienbibliotheken: Große Mengen an Audio- und Videodateien effizient filtern.
- Mehrsprachige Creator: Inhalte in verschiedenen Sprachen problemlos zensieren.
Wie benutzt man CurseCut?
- Datei hochladen oder auswählen.
- Sprache automatisch erkennen lassen oder manuell einstellen.
- Gewünschte Zensur-Methode und Filteroptionen wählen.
- Verarbeitung starten – CurseCut erledigt den Rest.
- Ergebnis herunterladen und bei Bedarf erneut bearbeiten.






