Was ist Rayyan?
Rayyan ist eine innovative, künstlicher Intelligenz gestützte Plattform, die den Prozess von systematischen Literaturübersichten neu definiert. Sie hilft Forschenden, ihre Arbeit zu beschleunigen, zu organisieren und effizienter zu gestalten. Mit Funktionen wie automatisierter Auswertung, Duplikatserkennung und kollaborativen Werkzeugen macht Rayyan es einfacher, hochwertige Übersichten zu erstellen.
Was sind die Merkmale von Rayyan?
- AI-gestützte Auswertung: Reduzieren Sie die Auswertungszeit um bis zu 90 % mit der automatisierten Screening-Funktion.
- Duplikatserkennung: Vermeiden Sie doppelte Arbeit, indem die Software automatisch doppelte Einträge erkennt und entfernt.
- Anpassbare Filter & Massenaktionen: Finden Sie relevante Studien schnell und verwalten Sie mehrere Elemente auf einmal.
- PRISMA-konforme Darstellung: Erstellen Sie klare Flussdiagramme, um die Reproduzierbarkeit Ihrer Forschung zu gewährleisten.
- Benutzerdefinierte Arbeitsfläche: Organisieren Sie Ihre Übersichten zentral und arbeiten Sie effektiv im Team.
- Tastenkürzel: Beschleunigen Sie Ihre Arbeit mit anpassbaren Kurzkommandos.
- Teamverwaltung: Erstellen Sie verschiedene Teams, verwalten Sie Zugriffe und rollenbasierte Berechtigungen.
- Datenimport: Importieren Sie Ihre Forschungsdaten einfach aus Tools wie PubMed, Mendeley, Zotero und anderen.
Was sind die Anwendungsfälle von Rayyan?
- Forschende: Beschleunigen Sie Ihre systematischen Übersichten und konzentrieren Sie sich auf die relevantesten Studien.
- Studierende: Verwalten Sie Ihre Literaturübersichten effizient und lernen Sie, wie man gute Übersichten erstellt.
- Gesundheitsfachleute: Nutzen Sie Rayyan für schnelle und präzise Literaturrecherchen im Gesundheitswesen.
- Wissenschaftliche Teams: Kollaborieren Sie in Echtzeit und verwalten Sie große Datenmengen mühelos.
Wie benutzt man Rayyan?
- Erstellen Sie einen neuen Review: Beginnen Sie mit der Erstellung Ihres Projekts und importieren Sie Ihre Daten.
- Screenen Sie automatisch: Lassen Sie die AI Ihre Einträge vorfiltern und konzentrieren Sie sich auf die relevanten Studien.
- Verwenden Sie Filter & Massenaktionen: Sortieren und verwalten Sie Ihre Daten mühelos.
- Arbeiten Sie im Team: Laden Sie Kollegen ein und bearbeiten Sie gemeinsam an Ihrem Projekt.
- Analysieren Sie Ihre Daten: Erstellen Sie Berichte und visualisieren Sie Ihre Ergebnisse.











